
Interview mit der IHK Nordschwarzwald: Gründerinnen-Story
Jasmin Kremer, Gründerin von FLOWALOHA, hat sich 2023 ihren Traum von der Selbstständigkeit erfüllt.
Im Interview mit IHK-Gründungsberaterin Nicole Wengler spricht sie über ihren Gründungsprozess, ihre Meilensteine und Herausforderungen.
- Seit meiner Jugend träume ich davon, Menschen durch mein Tun zu unterstützen. Mit 13 Jahren entdeckte ich die Meditation, die mir persönlich enorm half. Damals fragte ich mich: Warum kennt nicht jeder diese Praxis? Dieser Gedanke inspirierte mich, mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und innerem Frieden zu begleiten.
- Mein Businessplan half mir als roter Faden, doch nicht alles verlief reibungslos. Die Suche nach geeigneten Lieferanten zog sich in die Länge, und technische Schwierigkeiten stellten mich vor unerwartete Hürden. Es erforderte Offenheit für Neues und die Bereitschaft, sich in unbekannte Themen einzuarbeiten.
- In Momenten der Verzweiflung nahm ich mir bewusst Zeit für mich selbst, legte Pausen ein oder ließ das Thema für den Tag ruhen. Am nächsten Morgen erschien vieles bereits in einem neuen Licht. Mein Freund und mein Bruder standen mir zudem oft unterstützend zur Seite und gaben mir neuen Mut.
- Der ganze Gründungsprozess bis zum Livegang meiner Produkte hat etwa anderthalb Jahre gedauert. Im März 2023 habe ich angefangen, meinen Businessplan zu schreiben – das war sozusagen der erste große Schritt. Bis Juli hatte ich ihn fertig, und im September habe ich dann mein Gewerbe angemeldet. Im Dezember 2023 kam die Zusage für meinen Gründerkredit – das war natürlich ein entscheidender Moment. Anfang 2024 ging es dann um rechtliche Abklärungen, und im Juni sind die ersten Musterprodukte angekommen. Das war super spannend, weil ich da auch gleich meinen Imagefilm gedreht habe. Im Juli ging’s dann Schlag auf Schlag: Ich habe mich für meine Lieferanten entschieden, am Gründerpreis Baden-Württemberg teilgenommen, und mein Online-Shop ist live gegangen. Das war ein absoluter Meilenstein! Im Oktober 2024 habe ich dann meine Produkte offiziell im Shop angeboten, und im November sind die ersten Großbestellungen eingetroffen – genau passend für den Black Friday, der mir die ersten Verkäufe gebracht hat. Im Dezember kamen dann noch die Meditationskissen hinzu, und das Sortiment war komplett. Es war eine intensive, aber unglaublich spannende Zeit!
- Ja, ich nahm am Exi-Sprechtag, an Einzelberatungen und verschiedenen Veranstaltungen der IHK teil. Dabei lernte ich viel über die Erstellung eines Businessplans, der letztlich dazu führte, dass ich einen Gründerkredit erhielt.
- Ich versuchte, Rückschläge nicht persönlich zu nehmen. Durch Meditation und positive Glaubenssätze fand ich die Kraft, weiterzumachen.
- Ja sehr gerne. Ich habe gelernt, dass jeder Tag neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich bringt. Es ist essenziell, Flexibilität zu entwickeln und sich auf ständige Veränderungen einzustellen.
- Schneller akzeptieren, dass manche Dinge länger dauern als ursprünglich geplant.
- Den strukturierten Ablauf beibehalten, mir ausreichend Zeit nehmen und mich voll und ganz mit Unterstützung des Gründerzuschusses auf das Projekt konzentrieren.
- Offenheit für Neues, Disziplin, eine positive Einstellung und Leidenschaft.
- Das Eintreffen der Musterprodukte, der Drehtag des Imagefilms, die Anmeldung meines Gewerbes, der erste Verkauf und der Livegang des Online-Shops sind besondere Meilensteine, an die ich mich gerne erinnere.
- Liebevoll
- Sei darauf vorbereitet, dass vieles anders kommt und möglicherweise länger dauert als erwartet.
- Immer versuchen positiv zu bleiben.
Hier findest Du den Bericht der IHK.